Dein jetziger Job erfüllt dich nicht mehr?
Du möchtest deinen Hund besser verstehen?
Du möchtest endlich deinen Traumberuf Hundetrainer ausüben?
Dann lass dich von uns in 8 Modulen zum Hundetrainer ausbilden.
So wie wir uns weiter entwickeln, so entwickelt sich auch das Hundetraining. Wir arbeiten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermitteln diese im Training an dich weiter. Denn Hundetraining ist mehr als nur Sitz, Platz, Fuß.
Katharina Marioth, Andreas Ohligschläger und Mathias Behrens vermitteln dir in 8 Modulen und zusätzlichen Praxisstunden alles, was du für das Gründen und Führen einer erfolgreichen Hundeschule brauchst und wie du Hunde und Halter nach den neuesten Trainingsmethoden und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen tierschutzkonform ausbildest. Wir arbeiten frei von Gewalt und Strafe - weil wir Hunde lieben.
Nach absolvieren aller Module und mindestens 100 Praxisstunden und dem damit verbundenen Tätigkeitskatalog, erhältst du von uns das KEML Zertifikat als Nachweis deiner Ausbildung.Wer sind wir
Katharina Marioth, Mathias Behrens und Andreas Ohligschläger - seit Jahren erfolgreiche Hundetrainer, die mit viel Augenmerk auf Tierwohl und echte Kommunikation zwischen Mensch und Hund Hunde und Ihre Halter ausbilden, haben sich zusammengetan, um ihr Wissen an die neue Generation von Hundetrainern weiterzugeben.
Katharina Marioth
Hallo,
ich bin Katharina Marioth, die Gründerin von Stadthundetraining, Autorin, Sachverständige und Entwicklerin des KEML-Prinzip, das Hundebesitzern das richtige Werkzeug für jede Situation bietet, um ihren Hund souverän, 100% gewaltfrei und mit Spaß durch die Herausforderungen des Alltags zu führen.
Katharina und ihr Team arbeiten eng mit den Hundebesitzern zusammen, um individuelle Lösungsstrategien zu erarbeiten und den Hundebesitzern beizubringen, wie sie die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen ihres Hundes erfolgreich bewältigen können. Sie verwenden das von Katharina entwickelte und geschützte KEML-Prinzip, das Hundebesitzern das richtige Werkzeug für jede Situation bietet, um ihren Hund souverän, 100% gewaltfrei und mit Spaß durch die Herausforderungen des Alltags zu führen.
Andreas Ohligschläger
Unsere Philosophie: Menschen lernen durch die Natur eine Verbindung zu den Wurzeln des Lebens herzustellen. Hunde helfen uns immer wieder dabei, die Augenblicke zu erleben und unseren Instinkten wieder mehr Vertrauen zu schenken.
In den letzten Jahrzehnten bin ich tausenden Hunden und Menschen begegnet und bekam somit immer wieder die Möglichkeit eine Brücke zwischen beiden Spezies aufzubauen. Diesen Erfahrungsschatz, mein Wissen und meine Empathie, kann ich an alle Mensch-Hund-Teams und jetzt auch durch KEML an die neue Trainergeneration weitergeben. Ich bin der Schüler der Hunde und wurde zum Trainer der Menschen.
In einer der größten Hundetagesstätte Deutschlands kannst du zusätzlich deine Beobachtungsgabe schulen und von Andreas, seinem Team und in gemischten Hundegruppen lernen, wie sensibel und deutlich Hunde miteinander kommunizieren. Du bist live dabei, wenn neue Hunde in die HuTa einsozialisiert oder verhaltensauffällige Hunde resozialisiert werden.
Mein Team und ich freuen sich, dich bei KEML und im Revier für Hunde begrüßen zu dürfen.
Mathias Behrens
Thomas Glich
Die Ausbildung
Die Module enthalten Studienunterlagen zum selbstlernen. Du kannst dir die Zeit zum lernen selbst einteilen, somit kannst du auch neben dem Beruf zum Hundetrainer werden. In unserer Facebook-Gruppe können sich Studierende untereinenander austauschen und gemeinsam lernen. Prüfungen finden online Multiple Choice und in Form von Einsendeaufgaben statt.
Training ohne Gewalt und Stachelhalsband
Du lernst, wie du Hunde und Menschen unterrichtest, ohne die Anwendung von Strafe und negativen Einflüssen. Kein Zerren an der Leine, kein Werfen mit Schlüsselbund oder Wasserflasche und auch ohne lautes Geschrei oder andere Eskalationen.
Der richtige Umgang mit Kunden
Wir lehren dich nicht nur, wie du zum Hundetrainer wirst, sondern wir zeigen dir alles, was du benötigst, um ein erfolgreicher Unternehmer/in zu werden. Von der Gründung über Kundenaquise, Werbung bis zu Buchführung und Beschwerdemanagement. Wir vermitteln dir alles, was du brauchst um zu starten und zu bestehen.
Kern der Sache - die Trainerausbildung
Hier arbeiten wir an folgenden Themen: Hundeerziehung nach Altersklassen - Lernverhalten Theorie und Praxis - Gesundheit, Ethologie und Physiologie - Problemverhalten - Therapiehundeausbildung und Einsatz - uvm.
Vom Trainer zum Unternehmer
Was brauche ich als erfolgreicher Unternehmer?
Wir führen dich in die Grundlagen des Unternehmertums ein. Themen sind: Recht - Unternehmen gründen - Buchhaltung und Steuern verstehen - Kommunikation zu Kunden und Partnern - Beschäftigungsangebote und Möglichkeiten - Marketing und Medien richtig nutzen
Tierschutzgesetz § 11 Abs.8
Wo findet die Ausbildung statt?
Praxis-Kompakt-Wochen - für deine Anerkennung nach §11 TSchG
Praxis
Revier für Hunde
Andreas Ohligschläger bietet 2025 folgende Termine:
Hier werden wir dich mit viel Finger- und Pfotenspitzengefühl auf die Arbeit als Hundetrainer vorbereiten.
Praxis
Katharina Marioth
Katharina bietet Einzelstunden als Praxisstunden an, weil sie flexibel an verschiedenen Orten in Berlin und Österreich arbeitet.
Dadurch kann sie gezielt auf individuelle Bedürfnisse eingehen und praktische Lösungen im städtischen Umfeld vermitteln.
Während Mathias und Andreas Kompaktwochen auf dem Hundeplatz anbieten, ermöglicht Katharinas Ansatz dir, ganz nah an deinem Alltag zu arbeiten und spezifische Themen intensiv zu vertiefen.
Für die Buchung bei Katharina Marioth schreib einfach eine Mail an:
Praxis
Niendogs
Hier kannst Du Mathias Behrens 7 Tage für jeweils 4 Stunden über die Schulter gucken und deinen Tätigkeitskatalog für die Beantragung deiner Sachkunde nach §11TschG füllen.
17.02 bis 23.02
24.03 bis 30.03
14.04 bis 20.04
12.05 bis 18.05
23.06 bis 29.06
07.07 bis 13.07
Praxis
Dogs Point Verl
Aachen / Eschweiler
Andreas Oligschläger und sein Team
bieten Kompaktwochen und Einzelstunden im Revier für Hunde in Eschweiler.
Berlin
Katharina Marioth
in Berlin sind Kompaktwochen nur in geringer Anzahl und nach vorheriger Absprache möglich.Hamburg - Niendorf
Matthias Behrens - Niendogs
Matthias bietet Kompaktwochen und Einzelstunden in Hamburg Niendorf bei den Niendogs, der Hundeschule von Mathias.
Salzburg & Zillertal
ganz neu dabei - Kreis Gütersloh
FAQ
Q: Wie lange dauert die Ausbildung
A: Die Ausbildung dauert 12 - 18 Monate. 10 Stunden Zeit zum lernen die Woche solltest du mindestens einplanen.
Q: Wo finden die Praxisstunden statt
A: Die Praxisstunden finden in Eschweiler (NRW), Hamburg - Niendorf, Berlin, Verl und ab 2025 auch in Österreich statt. Die Standort- und somit Trainerwahl liegt bei dir. Wir empfehlen, deine Praxisstunden an allen Standorten wahrzunehmen, um von allen Trainern und deren Ansätzen zu profitieren.
Q: Was kostet die Ausbildung
A: Die Grundmodule inkl. aller Unterlagen, Workbook und Prüfung kostet 4850,- € bei Einmalzahlung. Zusätzlich zu den Basismodulen brauchst du für die Ausübung des Berufes je nach Veterinäramt im Schnitt mindestens 100 Praxisstunden als Nachweis in deinem Tätigkeitskatalog. Diese bieten wir dir einzeln oder als Kompaktwochen für 65,- € die Stunde. Nach Abschluß aller Module und Stunden bei uns erhältst du das KEML Hundetrainerzertifikat. Bitte beachte, dass jedes Veterinäramt individuell entscheidet, ob es deine Ausbildung anerkennt. Das kann dir kein Ausbilder garantieren.
Q: Kann ich jederzeit starten
A: Ja. Du kannst deine Ausbildung jederzeit starten und auch zu für dich passende Zeiten Lernen. Somit eignet sich die Akademie auch perfekt, um neben deinem Beruf an deinem Studium zu arbeiten.
Q: Was, wenn ich mich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren möchte
A: Wir bieten dir nach erfolgreich absolvierter Ausbildung zusätzliche Themen für verschiedene Fachgebiete.
Das vollständige KEML Zertifikat gibt es nach absolvieren und bestehen der Module 1 - 8 und nach mindestens 100 absolvierten Praxisstunden.
Q: Was kosten die Praxisstunden
A: Die Praxisstunden kosten bei all unseren Partnern gleich. Die Praxisstunde kostet 65 € und wird direkt mit dem ausbildenden Trainer verrechnet.